Let’s Staat in der PRESSE

Wie Graswurzelbewegungen die Verwaltung reformieren wollen

Was wir wirklich brauchen, ist eine radikale Veränderung der Kommunikations- und Kooperationskultur in der Verwaltung“

Berlins “Verwaltungsinfluencerin”

 “Das Image, das insbesondere der Berliner Verwaltung anhaftet, ist alles andere als optimal. Dabei gibt es auch Menschen in Behörden, die anders arbeiten wollen. Untereinander, aber auch im Miteinander mit dem Bürger. Eine von ihnen ist Dorit Bosch”

“Als größte Herausforderung für die Transformation des Staates sieht sie demnach den Menschen an, nicht Prozesse und Strukturen. Denn die seien menschengemacht.”

“Im Hintergrund müssten die Mitarbeitenden im öffentlichen Dienst in vielen Fällen in Prozessen und Strukturen arbeiten, die “Fake Work” generierten. So bezeichnet Dorit Bosch Tätigkeiten, die nicht unmittelbar der Bewältigung der jeweiligen Aufgabe dienten, aber Zeit raubten, die zum Beispiel zum Anstoßen von Veränderungsprozessen fehlen würde.”

“Für Dorit Bosch ist das ein Ansporn, etwas zu verändern. Zwölf Jahre habe sie selbst gebraucht, um Anschluss an die “Szene” zu finden, hatte das Gefühl, nicht richtig hineinzupassen. Heute betreibt sie ihren Podcast “Let’s Staat” als offiziell genehmigte Nebentätigkeit, coacht Kolleginnen und Kollegen und schöpft daraus viel Kraft für ihren Hauptjob.”

Zu Gast bei TALKS & PODCASTS

#113 INSIDE: Öffentliche Verwaltung | Wie der öffentliche Sektor durch New Work transformiert wird

New Work Now

Was verbindet ihr mit dem öffentlichen Sektor? Vielleicht sind es Vorurteile wie „Arbeiten Behörden überhaupt?“ oder „Digitalisierung? Fehlanzeige!“. Doch wie sieht es wirklich hinter den Kulissen aus? Dass verraten euch die Expertinnen Dr. Dorit Bosch, Julia Fröhlich und Luisa Welink. Sie setzen sich individuell dafür ein, den positiven Imagewandel ihrer Branche voranzutreiben und zeigen durch Best Practices, wie New Work im öffentlichen Dienst erfolgreich umgesetzt wird. Ihr erfahrt zudem, welche Herausforderungen die Digitalisierung mit sich bringt, warum Führungskräfte eine zentrale Rolle für die Motivation und das Engagement der Mitarbeitenden spielen und was getan werden muss, um den öffentlichen Sektor wieder attraktiver zu gestalten. Vergesst nicht, den Podcast zu abonnieren, damit ihr keine zukünftige Folge verpasst!

Transformation braucht Kooperation – Interview mit Dr. Dorit Bosch ROBE & REVOLTE

In Folge 4 von ROBE & REVOLTE sprechen wir mit Dr. Dorit Bosch.

Dorit ist Juristin, Beamtin im Bundesministerium des Innern und für Heimat, Coach, Speakerin und Verwaltungsinfluencerin. In ihrem Podcast „Let’s Staat – Inspirationen aus dem Staatsapparat“ bietet sie Menschen eine Bühne, die verwaltungsintern Veränderungen anstoßen. Im Mai 2024 hat sie das erste „Mindshift Festival“ in Berlin veranstaltet, um Verwaltungspionier:innen zusammenzubringen, damit sie sich gegenseitig ermutigen und voneinander lernen können.

Dorit möchte die Zukunft der Verwaltung mitgestalten und ist davon überzeugt, dass wir für die Transformation vor allem eines brauchen: Kooperation. Wie sich mehr Kooperation in der Verwaltung konkret umsetzen lässt und wie jede:r Einzelne im eigenen Umfeld mehr Wirksamkeit entfalten kann, teilt Dorit mit uns in dieser Folge.

Der weibliche Mehrwert in der Digitalisierung

Dr. Dorit Bosch ist promovierte Juristin, Beamtin und Verwaltungsinfluencerin. Sie hat auf jeden Fall schon einige Stationen im Staat hinter sich, unter anderem war sie im Bundeskanzleramt, Referentin im Büro der Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär und ist aktuell Referentin im Bundesministerium des Inneren und für Heimat. Ihre Biografie liest sich wie ein Auszug aus dem Who is who des deutschen Staats, somit kann sie mit Fug und Recht behaupten, sattelfest in allen rechtlichen und organisatorischen Fragen der Verwaltung zu sein.

Dorit kam mit knapp neun Jahren aus Siebenbürgen/Rumänien nach Deutschland und hat gelernt, dass integrieren gut funktioniert, wenn man sich anpasst. Sie musste jedoch auch feststellen, dass große Bemühungen um Anpassung dazu führen können, dass die eigene Person fast verloren geht. Vor mehr als vier Jahren besann sie sich auf ihre eigenen Stärken, die auch verwoben sind mit ihrer Herkunft. Für Dorit sind Beamtin sein und Kreativität und Vielfältigkeit kein Widerspruch und das beweist sie in ihrem eigenen Podcast “Let’s Staat”. Ich bin sehr glücklich, Dorit heute begrüßen zu dürfen, denn wir brauchen Frauen wie sie, um unseren trägen Staatsapparat in dieser schnelllebigen Welt mitzunehmen.

3 Fragen von Patrick Brauckmann

Im Interview spreche ich mit Dr. Dorit Bosch – einer echten Influencerin in der Verwaltungswelt! Die Begeisterung, die sie für die Transformation und Modernisierung der Verwaltung versprüht, möchte ich gern in diesem Interview mit euch teilen. Dorit legt großen Wert auf die herausragende Arbeit, die die Verwaltung im Zeitalter der Digitalisierung leistet. Ihr Credo “Keine Idee ist etwas Wert, bevor sie nicht umgesetzt worden ist” trifft den Nagel auf den Kopf.
In unserem Gespräch hat sie das Geheimnis hinter einer erfolgreichen Transformation enthüllt. Sie betont, dass eine Phase des Chaos oft der Schlüssel ist, um frische Strukturen zu schaffen. Genau das erleben wir gerade – eine Phase des Aufbruchs, in der wir neue Wege gestalten.
Dorit zeigt uns, wie wichtig es ist, die Menschen in den Mittelpunkt der Veränderungen zu stellen, nicht nur die Technologie. Sie ist davon überzeugt, dass die Verwaltung die Kraft hat, Ideen in die Realität umzusetzen und das Leben der Menschen zu verbessern.
Ihre Leidenschaft ist ansteckend und sie erinnert uns daran, dass die Umsetzung das eigentliche Gold ist. Also lasst uns gemeinsam anpacken und die Verwaltung als Motor des Fortschritts vorantreiben! 

3 Fragen von Patrick Brauckmann

Im Interview spreche ich mit Dr. Dorit Bosch – einer echten Influencerin in der Verwaltungswelt! Die Begeisterung, die sie für die Transformation und Modernisierung der Verwaltung versprüht, möchte ich gern in diesem Interview mit euch teilen. Dorit legt großen Wert auf die herausragende Arbeit, die die Verwaltung im Zeitalter der Digitalisierung leistet. Ihr Credo “Keine Idee ist etwas Wert, bevor sie nicht umgesetzt worden ist” trifft den Nagel auf den Kopf.
In unserem Gespräch hat sie das Geheimnis hinter einer erfolgreichen Transformation enthüllt. Sie betont, dass eine Phase des Chaos oft der Schlüssel ist, um frische Strukturen zu schaffen. Genau das erleben wir gerade – eine Phase des Aufbruchs, in der wir neue Wege gestalten.
Dorit zeigt uns, wie wichtig es ist, die Menschen in den Mittelpunkt der Veränderungen zu stellen, nicht nur die Technologie. Sie ist davon überzeugt, dass die Verwaltung die Kraft hat, Ideen in die Realität umzusetzen und das Leben der Menschen zu verbessern.
Ihre Leidenschaft ist ansteckend und sie erinnert uns daran, dass die Umsetzung das eigentliche Gold ist. Also lasst uns gemeinsam anpacken und die Verwaltung als Motor des Fortschritts vorantreiben! 

Changemanagement in der Verwaltung

Transformation ist harte Arbeit, löst Stress aus und man muss ganz tief in der Psyche graben? Das denken viele. Aber was erwartet mich tatsächlich, wenn ich JA zu Transformation sage und wie kann ich Menschen trotzdem dafür begeistern?
Das beschreiben ganz wunderbar Susanna Kuper und Finnigan Lutz von der Zukunft Digitale Bildung gGmbH in den beiden Artikeln zu Changemanagement in der Verwaltung.
Prof. Dr. Markus Kaiser und ich zeigen darin aus der doppelten Perspektive von Wissenschaft und Praxis auf, was genau bei einer Transformation passiert und wie man den Prozess positiv gestaltet.  Damit Transformation ihren Schrecken verliert und mehr Freude als Druck auslöst, nutze ich eine positiven Transformation-Wellness-Ansatz. Mit einfachen Tricks schaffe ich in meinen Coachings und Events eine Wohlfühl-Atmosphäre und spreche die Herzensbefürfnisse an. 
Wenn Du auch Deine Transformationsprozesse einladend gestalten möchtest und Du etwas Inspiration brauchst, schreib mir eine Mail an dorit@drdoritbosch.de