Digi-Markt

#24 Ein innovativer Datenmanager für die Bundesverwaltung, mit Dr. Georg Thiel, Statistisches Bundesamt

„Ein innovativer Datenmanager für die Bundesverwaltung“ Mit Dr. Georg Thiel (Statistisches Bundesamt) „Jeden Tag die Welt ein bisschen besser machen“, ist das Pfadfinder-Motto von Dr. Georg Thiel, dem Präsidenten des Statistischen Bundesamtes. Er betreibt Transformation seit 34 Jahren, bevor es modern wurde. Er möchte, dass sein Statistisches Bundesamt beim Thema Datenmanagement am liebsten als Team …

#24 Ein innovativer Datenmanager für die Bundesverwaltung, mit Dr. Georg Thiel, Statistisches Bundesamt Weiterlesen »

#23 Effektive Verwaltung durch radikale Selbstorganisation, mit Stefan Kraus, Städtischer Bauhof Stadt Herrenberg

„Effektive Verwaltung durch radikale Selbstorganisation“ Mit Stefan Kraus „Spinnen ist Pflicht“, ist die Devise des Oberbürgermeisters von Herrenberg, Thomas Sprißler. Das hat der Amtsleiter des Bauhofs, Stefan Kraus, ernst genommen und ein radikales Experiment gewagt: konsequente Selbstorganisation in der Verwaltung, die heute als rolemodel einen Trend auslöst. Unzufriedene Mitarbeiter, hoher Krankenstand und Fachkräftemangel zwangen ihn …

#23 Effektive Verwaltung durch radikale Selbstorganisation, mit Stefan Kraus, Städtischer Bauhof Stadt Herrenberg Weiterlesen »

#22 Wandel durch New Work zwischen Bund und Kommunen

„Wandel durch New Work zwischen Bund und Kommunen“ Mit Wiebke Sahin-Schwarzweller Die junge FDP-Bürgermeisterin von Zossen Wiebke Sahin-Schwarzweller sprudelt vor innovativen Ideen, wie Kommunen den Wandel in Deutschland aktiv mitgestalten können. Durch mehr Selbstverantwortung könnten Kommunen den Bund bei der Umsetzung der ehrgeizigen Ziele der Bundesregierung wie der schnellen Verbreitung von erneuerbaren Energien unterstützen – jenseits der eher schwerfälligen Gremienarbeit …

#22 Wandel durch New Work zwischen Bund und Kommunen Weiterlesen »

#21 Mit Statistiken Unsicherheiten zu Chancen umwandeln

Mit Statistiken Unsicherheiten in Chancen umwandeln“ Mit Katharina Schüller “You can´t manage what you can´t measure” ist die Devise der Statistikerin Katharina Schüller. Wer diesen Podcast hört, kann Statistiken besser einordnen. Die Vorständin der Deutschen Statistischen Gesellschaft erklärt in Folge #21 von Let´s Staat wie Statistiken in Zeiten der Unsicherheit wie der Corona Pandemie helfen können, …

#21 Mit Statistiken Unsicherheiten zu Chancen umwandeln Weiterlesen »

#20 Ganzheitliche Personalplanung

„Ganzheitliche Personalplanung“ Mit Katja Büchner Katja Büchner ist Personalreferentin im Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr und Mitgründerin von Lokalprojekte, einer Plattform für agiles Arbeiten auf Kommunalebene, mit dem sie am Hackathon der Bundesregierung teilgenommen hat. Das Leben ist kurz, sagt sie, und deshalb will sie alles davon gleichzeitig erleben. Sie versteht den Menschen ganzheitlich und …

#20 Ganzheitliche Personalplanung Weiterlesen »

#19 Eine Bundesagentur will neue Wege gehen

„Eine Bundesagentur will neue Wege gehen“ Mit Rafael Laguna de la Vera Die vor zwei Jahren gegründete Bundesagentur für Sprunginnovation SPRIND soll die herausragenden Zukunftsinnovationen finden und finanzieren – muss sich jedoch bei Ihren Entscheidungen mit gleich drei Ministerien abstimmen (Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie dem Bundesministerium der Finanzen). …

#19 Eine Bundesagentur will neue Wege gehen Weiterlesen »

#18 Mit weiblichen Vibes als junge Frau im Staat durchstarten

„Mit weiblichen Vibes als junge Frau im Staat durchstarten“ Mit Sophie-Charlotte Palka Sophie-Charlotte Palka unterrichtet als junge Rechtsdozentin an der Bundespolizeiakademie in Lübeck angehende Bundespolizistinnen und Bundespolizisten. Nach nur zwei Jahren im Dienst, hat sich sie sich der Mamut Aufgabe angenommen, ein Fachbuch für Einsatzrecht fortzuschreiben. Sie selbst ist durch ihre zahlreichen Hospitationen und durch …

#18 Mit weiblichen Vibes als junge Frau im Staat durchstarten Weiterlesen »

#17 Mit Spiritualität den Arbeitsalltag bewusster und achtsamer gestalten

„Mit Spiritualität den Arbeitsalltag bewusster und achtsamer gestalten“ Mit Dr. Ulrich Hoppe Als Seelsorger der Bundespolizei gibt der katholische Priester Dr. Ulrich Hoppe spirituelle Begleitung und praktische Tipps, wie man den Arbeitsalltag bewusster und achtsamer gestalten kann. Ähnlich wie der bekannte Mönch Anselm Grün vermag es Ulrich Hoppe, Menschen zu stärken. Wir sprechen über den …

#17 Mit Spiritualität den Arbeitsalltag bewusster und achtsamer gestalten Weiterlesen »

#16 Traumjob Lehrer mit Leidenschaft und Demut

„Traumjob Lehrer mit Leidenschaft und Demut“ Mit Jens Stiller Jens Stiller, Schulleiter des Dreilinden-Gymnasiums in Berlin, verbindet seine Erfahrungen als Journalist, Pressesprecher und Pädagoge in seinem Traumjob als Lehrer. Mit Demut vor der Aufgabe, Schülerinnen und Schüler zu unterrichten, sowie viel Kommunikation, Offenheit und Vertrauen in sein Kollegium schafft er eine Kultur des Lernens, die …

#16 Traumjob Lehrer mit Leidenschaft und Demut Weiterlesen »

# 15 Mit jugendlicher Hartnäckigkeit seine Umwelt transformieren

„Mit jugendlicher Hartnäckigkeit seine Umwelt transformieren“ Mit Lea Scheible Lea Scheible ist Schülerin und brennt für das Thema Umweltschutz. Mit ihrer Hartnäckigkeit und Leidenschaft hat Lea ihre Familie, Schule und ihre Heimatstadt Mühlacker angesteckt und nun auch die Berliner Politik. Ihre Ideen für eine bessere Zukunft sind in einem Wettbewerb der Jugendzeitschrift BRAVO ausgewählt und …

# 15 Mit jugendlicher Hartnäckigkeit seine Umwelt transformieren Weiterlesen »